Blogcast – Eine Kolumne von Markus Ortwein-Schu
Vor 16 Jahren riss mich der erste „Transformers“-Film vom Hocker. Doch im Laufe der Zeit ebbte meine Liebe zum Franchise immer mehr ab. Urplötzlich loderte sie in diesem Jahr wieder auf – und wie! Warum es dazu kam und ob ich nun auf ewig den Cybertroniern verbunden bleibe, verrät die Kolumne.
Den ganzen Artikel findet ihr auch auf unserer Webseite unter: https://konsolenkino.com/transformers-vom-wiederentdecken-einer-liebe/
Mehr von Konsolenkino findet ihr auch hier: www.konsolenkino.com
Oder bei Insta: https://www.instagram.com/konsolenkino
https://konsolenkino.com/impressum
Blogcast – Ein Feature von Max Fischer
Videospiele zu Kinofilmen oder auch Fernsehserien haben einen langen, aber meist nicht unbedingt erfolgreichen Weg hinter sich. Und eigentlich gibt es solche Spiele doch kaum noch. Oder doch? Über den kuriosen zweiten Frühling einer totgeglaubten Computerspielgattung.
Den ganzen Artikel findet ihr auch auf unserer Webseite unter: https://konsolenkino.com/pixelbuster-das-comeback-der-spiele-zum-film/
Mehr von Konsolenkino findet ihr auch hier: www.konsolenkino.com
Oder bei Insta: https://www.instagram.com/konsolenkino
https://konsolenkino.com/impressum
Blogcast – Eine Spielbesprechung von Max Fischer
Das Videospiel zum 2005 erschienenen Kinospektakel „King Kong“ ist auch mehr als 17 Jahre nach seinem Erscheinen ein Musterbeispiel für ein gelungenes Game zum Film. Daran ändert auch ein spielerisch wie emotional verkorkstes Finale nichts.
Den ganzen Artikel findet ihr auch auf unserer Webseite unter: https://konsolenkino.com/spielbesprechung/das-spiel-zu-peter-jacksons-king-kong-ist-affenstark/
Mehr von Konsolenkino findet ihr auch hier: www.konsolenkino.com
Oder bei Insta: https://www.instagram.com/konsolenkino
https://konsolenkino.com/impressum
Zu Gast: Prof. Dr. Dr. Rudolf Inderst (Kulturwissenschaftler und Spieleforscher)
Sie analysieren, sie philosophieren, sie erzählen. Seit vielen Jahren bereichern die Stimmen und Gesichter hinter sogenannten Video Game Essays mit ausführlichen und manchmal sehr kunstvollen Videospielbesprechungen auf YouTube und anderen Plattformen die Gaminglandschaft. Ähnlich wie Film Essays für das Kino sind die audiovisuellen Videospielanalysen mittlerweile ein wichtiger Bestandteil der kritischen Auseinandersetzung mit ihrem Medium. Und auch das Forschungsfeld der Game Studies beschäftigt sich mit der Darstellungsform, die in Teilen der Wissenschaft sogar neue Impulse liefert.
Markus und Max haben mit dem Game-Forscher Rudolf Inderst über das Thema gesprochen und für euch die Basics geklärt: Was sind Video Game Essays? Welchen Zweck haben sie? Welche Spielarten gibt es und welchen Mehrwehrt können Video Game Essays für den Computerspieljournalismus und die Game Studies haben?
Mehr von Konsolenkino findet ihr auch hier: www.konsolenkino.com
Oder bei Insta: https://www.instagram.com/konsolenkino
https://konsolenkino.com/impressum/
Blogcast – Eine Filmbesprechung von Max Fischer
Nein, bei dem auf Apple TV+ erschienenen „Tetris“-Film synchronisieren keine Schauspielerinnen und Schauspieler herabfallende Blöcke. Der Film erzählt vielmehr die Entstehungsgeschichte eines weltweiten Puzzle-Phänomens nach. Herausgekommen ist eine solide True Story-Adaption, die von den echten Menschen hinter dem Spiel erzählt und für kommende Videospielverfilmungen hoffentlich Signalwirkung hat.
Den ganzen Artikel findet ihr auch auf unserer Webseite unter: https://konsolenkino.com/filmbesprechung/tetris-ein-grosser-schritt-fuer-videospielverfilmungen/
Mehr von Konsolenkino findet ihr auch hier: www.konsolenkino.com
Oder bei Insta: https://www.instagram.com/konsolenkino
https://konsolenkino.com/impressum/